Team
Kinder- und Jugendpsychiater
Dr. Christoph Minar
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kinder und Jugendliche können aufgrund von belastenden Ereignissen oder Krisen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt werden.Die Symptome sind sehr vielfältig und reichen von Angst, Rückzug und Schlafstörungen über körperliche Beschwerden bis zu Hyperaktivität und aggressivem Verhalten. Im Rahmen der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik wird gemeinsam mit dem Patienten/der Patientin und den Angehörigen das vorliegende Problem ausführlich durchleuchtet.
Anschließend erstelle ich einen individuellen Therapieplan, der stets das Ziel hat, die Lebensqualität des Kindes bzw. Jugendlichen zu verbessern und das Umfeld in den therapeutischen Prozess miteinzubeziehen. Bei schwerwiegender Symptomatik kann im Rahmen einer kinder-und jugendpsychiatrischen Behandlung auch medikamentöse Unterstützung zum Einsatz kommen.
Tel: 0660 520 64 69



Dr. Esther Wurm
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie




Bei psychischen Problemen von Kindern und Jugendlichen ist frühzeitige Hilfe wichtig, um die Lebenssituation wieder zu verbessern und chronische
Verläufe zu verhindern. Wesentliche Aspekte meiner Tätigkeit als Kinder-
und Jugendpsychiaterin sind die Unterstützung in Krisen, das frühe Erkennen
von Krankheitssymptomen und die Umsetzung individueller Behandlungspläne.
Im Rahmen des Erstkontaktes findet ein ausführliches Gespräch mit dem/der
Patient/in statt, um in der Folge das weitere Prozedere (Diagnostik,
therapeutische Interventionen, etwaige medikamentöse Maßnahmen)
festzulegen. Manchmal sind lediglich kurze Interventionen notwendig,
manchmal auch engmaschige Kontrollen, um junge Patient/inn/en bestmöglich
zu betreuen. Gegebenenfalls kann zur Erreichung der gemeinsam definierten
Ziele auch die Integration des Umfeldes in den Behandlungsprozess sinnvoll
sein.



Tel: 0650 701 43 67



Therapeuten

Mag. Thomas Minar
Klinischer- und Gesundheitspsychologe
Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Sportpsychologe
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
Arbeitsschwerpunkte:
Affektive Störungen (Depressionen, Bipolare Störungen)
Angststörungen
Persönlichkeitsstörungen
Somatoforme Störungen
Ärger, Stress, Entspannung



Tel: 0650 5416734



Mag. Julia Peham
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Ich bin Klinische- und Gesundheitspsychologin und arbeite im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie (SOS Kinderdorf Ambulatorium). Nebenbei befinde ich mich seit Sommer 2018 in der Ausbildung zur Psychotherapeutin und werde ab September im Therapiezentrum Verhaltenstherapie in Ausbildung unter Supervision anbieten- für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene.



Tel: 0670 6031339



Email: praxis.j.peham@gmail.com
Mag. Melanie Hellebart
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Arbeits- und Organisationspsychologin, Psychologische Entspannungstherapeutin
_edited.jpg)
Nachdem ich lange Zeit im Bereich der Beruflichen Rehabilitation tätig war, arbeite ich nun seit 2021 im Dachverband Österreichische Autistenhilfe. Zusätzlich arbeite ich nun in freier Praxis als Klinische- und Gesundheitspsychologin.
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Email: hellebart.melanie@gmail.com
Mag. Eva Fischer
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Ausbildung/Praxiserfahrung
Studium der Psychologie, UNI Wien
postgraduelle Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin, GKPP, Ausbildung zur Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie, ÖGVT
mehrjährige Tätigkeit im Bereich der Forensik und in freier Praxis
Altersgruppen: Jugendliche/Erwachsene






Tel: 0699 10157549
Email: eva_fischer@gmx.at
Manja Krusche
Personzentrierte Psychotherapeutin
Musiktherapeutin (in Karenz)

Von Berlin, wo ich geboren und aufgewachsen bin, haben mich Neugier und die Liebe zur Musik in die Welt gezogen und ich habe viele Jahre im Ausland gelebt und studiert. Eine Zeit, die mich sehr geprägt und letztlich nach Wien (Innere) Mitte geführt hat. Als Psychotherapeutin kann ich neben der Personzentrierten Psychotherapie auch auf meine vielfältigen Erfahrungen als Musiktherapeutin mit Kindern und Erwachsenen zurückgreifen.
In Karenz






Tel: 0681 8173 5694
Mag. Sophie Ulrich-Wurm
Psychotherapeutin (Individualpsychologie)

Dank meiner jahrelangen beruflichen Tätigkeit im Ambulatorium „die Boje“ und in freier Praxis als psychoanalytische Psychotherapeutin, stelle ich mich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Themen wie Trauer, Tod, Verlust und Krisen.
Gerne begleite und unterstützte ich Kinder, Jugendliche und ihre Angehörigen auf eine wertschätzende und humorvolle Art.






Tel: 0664 4048594
Email: nicole-sophie@gmx.at
Mag. Alexander Blaschek
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie)

Studium der Psychotherapiewissenschaft, Systemischer Familientherapeut; Momentan laufende Weiterbildung im Bereich Säuglings-, Kinder- und Jugendtherapie; seit einigen Jahren im Kinder- und Jugendbereich tätig. Praktische Erfahrungen in Institutionen wie dem SOS Kinderdorf, Rettet das Kind, Hilfswerk, Leben ohne Leidensdruck und Enorm in Form der WGKK.






Tel: 0681 84500013
Email: alexander.blaschek@gmx.net
Mag. Robert Kreibich
Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)

Nach einer ausführlichen Anamnese starte ich mit einem individuell angepassten Therapieplan der die Änderungsmotivation des Kindes /Jugendlichen in den Focus rückt. Der Patient die Patientin bestimmt das Ziel und gemeinsam mit den Angehörigen bestimmen wir den Weg, da der Jugendliche das Kind mit der erarbeiteten Lösung zufrieden sein soll.






Mag. Christoph Asböck
Klinischer- und Gesundheitspsychologe
Psychotherapeut (Individualpsychologie)

In meiner jahrelangen beruflichen Erfahrung in der psychologischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen (AKH-Kinderklinik, AKH-Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Ambulatorium „Die Boje“, Ambulatorium für Kinder- u. Jugendpsychiatrie des SOS-Kinderdorfs) habe ich erlebt, dass eine kindliche Entwicklung niemals nur geradlinig und problemlos verläuft. Jedes Kind und jede/r Jugendliche erlebt Phasen der Wut, Eifersucht und Unsicherheit. Angst, Trauer und Selbstzweifel gehören zur natürlichen menschlichen Konstitution. Keine Familie lebt nur in Harmonie
In unserer Arbeit ist es mir wichtig, meinen PatientInnen einen wertschätzenden und sicheren Rahmen zu bieten. Der therapeutische Raum ist ein Ort, der es ermöglichen soll, sich aufgehoben, gesehen und wahrgenommen zu fühlen. Die tiefenpsychologische Therapie ist nur innerhalb eines solchen geschützten Rahmens möglich, und alles was hier besprochen und ausgesprochen wird, bleibt in diesem Raum. Als Therapeut verstehe ich mich als ein mitfühlender, aktiver Wegbegleiter im Prozess des Erinnerns, Verstehens und der Veränderung.



Tel: 0664 9252104



Email: c.asboeck@gmail.com
Mag. Gerlinde Pisek
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Nach langjähriger Tätigkeit als Klinische und Gesundheitspsychologin bin ich neben meiner Tätigkeit im forensischen Bereich auch in freier Praxis als Verhaltenstherapeutin tätig.






Tel: 0677/61218307
Email: gerlinde.pisek@gmail.com
Mag. Dr. Marisa Silbernagl
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Im Zuge meiner beruflichen Tätigkeit habe ich Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hinterbrühl, sowie im St. Anna Kinderspital gesammelt. Als Klinische Psychologin auf einer onkologischen Station war ich für die psychologische Begleitung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen, sowie deren Eltern und Geschwistern verantwortlich. Des Weiteren war ich in einem psychiatrischen Rehabilitationszentrum und bin aktuell an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am
AKH Wien, sowie in freier Praxis, tätig.
In Karenz






Univ.-Ass. Mag. Maria Gren
Psychotherapeutin (Individualpsychologie)

Studium der Psychotherapiewissenschaft, Individualpsychologin; Doktoratsstudentin der Psychotherapiewissenschaft, momentan laufende Weiterbildung im Bereich Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; praktische Erfahrung in Institutionen wie Enorm in Form der WGKK, Kinderhilfswerk Schwedenplatz, Kinderambulanz Faulmanngasse.






Dr. Martin Schürz
Psychotherapeut (Individualpsychologie)

Weiterbildung im Bereich Säuglings-, Kinder und Jugendpsychotherapie. Ich habe langjährige Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (Ambulatorium, Die BOJE).
Meine Arbeit folgt einem Motto des Begründers der Individualpsychologie Alfred Adler (1870-1937): „Es kommt nicht darauf an, was einer mitbringt, sondern was er daraus macht.“






BSc. Laura Petz
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Systemische Familientherapie)
Logopädin.

Ich bin ausgebildete Logopädin und arbeite selbstständig seit 2018 bereits vermehrt mit Kindern und Jugendlichen.
Das Arbeiten mit ihnen bereitet mir viel Freude.
Als Logopädin und Psychotherapeutin praktiziere ich in meiner eigenen Praxis, (Therapiepunkt, im 13. Bezirk)
und arbeite ebenso in eigener Praxis in Klosterneuburg.






Professionelle Gesundheits- und Krankenpflege
Mag. Andrea Minar

-
IDS Pflegewissenschaft
-
Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
-
Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
-
Adherence Therapeutin
-
Skillsgruppen in Planung